Lebenslauf

♦ Bruno Graber, 23. September 1955, von Uerkheim und Zofingen AG

♦ Familie

  • Verheiratet seit 1976 mit Brigitte Graber-Krebs ,1954. Brigitte führte von 2011 bis 2021 den Tubeschlag in Madiswil, mit Kleinantiquitäten, Geschenkartikeln und Wohnaccessoires
  • Tochter Daliah Koch-Graber, 1977, Pflegefachfrau, Hausfrau und Mutter
  • Tochter Cornelia Glauser-Graber, 1979, Hausfrau und Mutter
  • Siebenfacher Grossvater und seit Januar 2025 Urgrossvater
♦ Ausbildung
  • 1970 – 1974 Berufslehre, Metallbauschlosser Kunstschlosserei Bühler in Zofingen
  • 1975 Zusatzausbildung, Kunstschlosser Kunstgewerbeschule Lehrwerkstätten Bern
  • 1985/86 Ausbildung zum diplomierten Vollzugsangestellten SAZ Freiburg
  • 1998 – 2001 Sozialpädagoge HFS agogis Zürich
  • 2005 – 2006 Praxisausbildner HFS agogis Zürich
  • 2006 Erwachsenenbildner mit SVEB 1 Zertifikat HFS agogis Zürich
  • Seminare für: Führung, Konflikt- und Projektmanagement Kanton Aargau
  • Seit 1985 diverse Praktikas in Strafanstalten, bei der Polizei und in der Psychiatrie im In- und Ausland
♦ Berufserfahrung
  • 1975 – 1977 Metallbauer Metallbau Lehmann, Muhen
  • 1977 – 1983 Werkstattleiter in Textilunternehmung Firma Bethge, Zofingen
  • Von 1983 – 2019 im Strafvollzug, in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg (JVA) mit verschiedenen Aufgaben wie: Sicherheitsdienst, Werkstattleiter, Metallwerkstatt, Dienstchef 
  • 1996 – 2006 Leiter des Sicherheitstraktes und Stv. des Chefs Sicherheitsdienst mit Spezialaufgabe vor allem in der Aus- und Weiterbildung
  • 2006 – 2010 Projektleiter Betrieb für das Zentralgefängnis der JVA Lenzburg
  • 2010 – 2019 Leiter des Zentralgefängnisses der JVA Lenzburg mit 75 Mitarbeitenden und 180 Gefangenenplätzen
Aktuell seit Juli 2019 in Pension
♦ Lehr- und Vortragstätigkeit zu folgenden Themen 
  • Zufriedenheit, eine (deine) Entscheidung
  • Das Lebensende gestalten, Palliative Begleitung
  • Schwierige Gespräche führen
  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Umgang mit Gewalt
  • Teambildung und Psychohygiene
  • Meine Begegnungshaltung und der Einfluss auf mein Gegenüber
  • Das sozialpädagogisches Arbeitsfeld im Straf- und Massnahmenvollzug